Besteht eine Forderung des Gläubigers gegen den Schuldner, so sind unterschiedliche Formen der Pfändung möglich. Eine von ihnen bezieht sich bei einem bestehenden Arbeitsverhältnis auf das Gehalt des Säumigen. Kann daraus nicht getilgt werden, ist eine Verlagerung des...
Am 1. Januar 2016 ist es so weit. Das besondere elektronische Anwaltspostfach, kurz beA, wird Wirklichkeit. Ab diesem Zeitpunkt sollen Rechtsanwälte Nachrichten und Schriftsätze mit Kollegen und Gerichten elektronisch austauschen können. Das beA geht zurück auf das...
Immer wieder haben sich die Gerichte im Rahmen der Eintreibung offener Forderungen mit der gewichtigen Frage zu befassen, ab wann die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners angenommen werden darf. Denn sie stellt den Beginn des einzuleitenden Insolvenzverfahrens dar. Der...
In einem sensiblen geschäftlichen Umfeld ist es für jeden seriös agierenden Berufsverband nicht alleine das Recht und das Privileg, sondern vielmehr die Aufgabe und die Pflicht, gegen die sogenannten schwarzen Schafe der Branche vorzugehen. Dieser rechtliche Grundsatz...
Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V. – 17.03.2015] Der Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V. hat über eines seiner Mitgliedsunternehmen Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht. Die...